Dies ist ein Archiv, die aktuelle Website ist www.psb24-laufteam.de.
Berichte & Ergebnisse 2004
23. Pankower Pfannkuchenlauf über 6,5 Kilometer
Am Sonnabend, den 3. Januar 2004, fand der traditionelle Pfannkuchenlauf auf Parkwegen in der Schönholzer Heide, veranstaltet vom KSV 90 Pankow, über 2,3 und 6,5 Kilometer statt, der insofern unser Interesse erregt, als unser neuer M35-Kamerad Robert Kappeler an der längeren Laufstrecke teilgenommen und gezeigt hat, dass von ihm noch einiges zu erwarten ist, denn er hat unter 127 Teilnehmern (davon 77 Männer) einen hervorragenden 8. Platz belegt und dabei eine Zeit von 23:53 Minuten erreicht. Sieger war der SCC-Läufer Michael Gottschalk in glatten 22 Minuten.
Respekt und herzlichen Glückwunsch!
26. Berliner Team-Marathon im Plänterwald
Am Sonnabend, den 17. Januar 2004, fand der 26. Team-Marathonlauf im Berlin-Treptower Plänterwald statt, an dem sich ein vollständiges
Männer-Team unserer Abteilung, Daniela Klerings in Renngemeinschaft mit zwei Läuferinnen des ESV Lok Potsdam und des LTC Berlin sowie Joachim Dirks in Renngemeinschaft mit zwei Läufern des MTV Treuenbrietzen beteiligt haben.
Beim Team-Marathon müssen drei Läuferinnen bzw. Läufer gemeinsam die 42,195 Kilometer lange Strecke bewältigen.
In die Wertung kamen 79 Dreier-Teams, davon neun reine Frauen-Teams.
Daniela hat diesmal erfolgreich Imke Klocke vertreten, die mit zwei Mitstreiterinnen in den beiden Vorjahren ebenfalls siegreich war!
Das Männer-Team des Post SV hat den vierten Platz belegt und erreichte dabei eine Zeit unter drei Stunden!
Joachim konnte es mit seinen Mitstreitern aus Treuenbrietzen deutlich ruhiger angehen lassen und erreichte Platz 16.
Auf den ersten Plätzen wurden folgende Zeiten erreicht:
Platz | Männer | Namen | Zeit |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
1 | Tschechische Republik |
| 2:46:02 |
2 | Bionade-Team |
| 2:51:19 |
3 | LC Ron-Hill / A3K Berlin |
| 2:57:49 |
4 | Post SV Berlin |
| 2:58:42 |
... | ..................... | ..................... | ....... |
16 | Post SV Berlin / MTV Treunbrietzen |
| 3:30:18 |
Platz | Frauen | Namen | Zeit |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
1 (10 ges) | Post SV Berlin / ESV Lok Potsdam / LTC Berlin |
| 3:21:22 |
2 (13 ges) | VLG 1991 Magdeburg |
| 3:27:04 |
3 (25 ges) | ESV Lok Potsdam / LC Ron Hill Berlin |
| 3:39:58 |
Das Jahr 2004 hat also ganz hervorragend begonnen!
Weitere Informationen findet man im Internet unter
www.berlin-marathon.com
Der Marathon im alten Elbtunnel
Am Sonntag, den 25. Januar 2004, hat der "100 Marathon Club Deutschland" in Hamburg einen ungewöhnlichen Marathonlauf veranstaltet, und zwar durch beide Elbtunnelröhren des alten Elbtunnels, insgesamt 48 Runden plus 396,6 Meter, davon etwa je ein Drittel leicht abfallend, eben und leicht ansteigend, zusammen etwa 150 Höhenmeter. An diesem Lauf unter der Elbe haben zwei Läufer unserer Abteilung teilgenommen - Bernd Hübner und Shakal Ryan.
Die Strecke ist vollständig asphaltiert und war ab Samstag 16.30 Uhr frei von jeglichem Motorverkehr. Es bestanden somit keine Abgasprobleme. In der Grafik sieht man schematisch den Elbtunnel mit den für den Marathon wichtigsten Anlaufstellen.
![]() | ![]() |
Die grau markierte Fläche war für den öffentlichen Fussgängerverkehr bestimmt. Für Läufer war der innere grüne Bereich vorgesehen. Dazu gehörte die Fahrbahn als eigentliche Lauffläche und der innere Fussweg als Ausweichbereich zum Überholen. Deshalb wurde gebeten, nicht im Spalier zu mehreren nebeneinander zu laufen!
Unsere beiden Athleten kamen gut mit den Verhältnissen zurecht und erreichten unter den 180 zugelassenen Läufern
Platz 24 (Bernd als Sieger der M55 in 3:28:20) und
Platz 48 (Shakal als Zehnter der M40 in 3:38:02).
Den Geamtsieg erreichte der Pole Marek Makowski in 2:49:17.
Da haben die beiden den Post SV Berlin doch sehr gut vertreten!
Herzlichen Glückwunsch!
11. Johannesbad Thermen Marathon - Bad Füssing
Am Sonntag, den 1. Februar 2004, fand wieder der Thermen-Marathon statt, von dessen Existenz wir vor drei Jahren dadurch erfuhren, dass unsere Imke Klocke diesen Lauf in Bad Füssing gewonnen hatte. Das Besondere war damals, dass der Siegespreis in einem zweiwöchigen Aufenthalt in Bad Füssing für zwei Personen bestand, den Dietmar dann gemeinsam mit ihr genießen konnte.
Sollte Imke dieses Husarenstück noch einmal gelingen? Sie wollte es jedenfalls versuchen und hat die Absicht vorsichtshalber vor uns geheim gehalten.
Die Strecke ist vollständig asphaltiert und war am Sonntag auch nicht schneebedeckt. Es handelt sich um einen Landschaftslauf durch kleine verträumte Ortschaften.
Die Grafik zeigt den Streckenverlauf.
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Der rote Halbmarathon-Rundkurs musste von Marathonis zweimal durchlaufen werden. Der erste Teil der Strecke verläuft in Ost-West-Richtung, auf diesem Teil herrschte starker Gegenwind, der auf der ersten Runde durch die mitlaufenden 330 Marathon- und fast 1000 Halbmarathonläuferinnen und -läufer gemildert wurde. Wie Imke berichtet, war die zweite Runde besonders hart, weil sie dann weitgehend allein laufen musste. Eine andere Schwierigkeit betraf die unpassende Laufkleidung, denn am Start herrschte eine Temperatur von 0° C, passend für den Trainingsanzug, und am Ende des Marathonlaufs deutlich höhere 18° C, da hätte man sich die dünne Laufkleidung gewünscht. Aber damit mussten alle zurechtkommen.
Imke landete schließlich überlegen auf dem ersten Platz unter den 32 angekommenen Frauen in 3:11:44 Stunden und konnte wieder den großzügigen Siegespreis entgegennehmen, und kann die schöne Gegend im Herbst vierzehn Tage lang zusammen mit ihrem Dietmar noch gründlicher ablaufen!
Unsere Anerkennung und herzlichen Glückwunsch, liebe Imke!
Berlin-Brandenburgische Hallen-Seniorenmeisterschaften
Am Sonntag, den 8. Februar 2004 starteten vier Läufer unserer Abteilung in der
Halle in Potsdam / Luftschiffhafen über 3000 Meter bzw. 800 Meter und erreichten hervorragende Zeiten und Platzierungen! In der Rubrik M 55 sogar ganz oben:
Über 3000 Meter wurde
Manfred Kretschmer Berlin-Brandenburgischer Hallenmeister 2004 !
Im Einzelnen erreichten unsere Sportler folgende Ergebnisse:
Platz | AK | Name | Zeit |
5 | M 35 | Marco Musolf | 9:54,69 |
3 | M 50 | Günter Lewanzik | 10:59,49 |
Sieger | M 55 | Manfred Kretschmer | 11:16,13 |
3 | M 60 | Dieter Segebart | 11:29,68 |
Dieter hatte damit noch nicht genug unnd versuchte es auch über 800 Meter, den Meistertitel zu erringen. Gut so, denn aufs Treppchen kam er auch dort:
Platz | AK | Name | Zeit |
3 | M 60 | Dieter Segebart | 2:42,98 |
Wir gratulieren herzlich zu diesen hervorragenden Laufleistungen!
15. Lauf im Britzer Garten über 10 Kilometer
Am Sonntag, den 14. März 2004 wurde von den Neuköllner Sportfreunden der alljährliche Lauf im Britzer Garten über 10 Kilometer veranstaltet. Aus unserem Verein nahmen sieben Athleten an diesem Lauf teil, von denen sechs auch für den Berliner Läufer-Cup gemeldet waren. Die Cup-Wertung beim Britzer Garten-Lauf und das schöne Frühlingswetter hatten auch zu einer großen Teilnehmerzahl geführt; 212 Männer und 76 Frauen erreichten das Ziel beim 10-Kilometerlauf.
Den Gesamtsieg und AK-Sieg M40 erreichte Ralf Preibisch vom SCC Berlin in 33:08 Minuten.
Unsere Starter erreichten folgende Gesamtplätze und Zeiten:
Gesamt | AK | AK-Platz | Name | Zeit |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
9 | M40 | 5 | Joachim Dirks | 36:15 |
41 | M50 | 2 (BC) | Günter Lewanzik | 39:59 |
43 | M55 | 2 (BC) | Manfred Kretschmer | 40:31 |
61 | M60 | 3 (BC) | Dieter Segebart | 42:15 |
103 | M55 | 4 (BC) | Werner Feist | 45:16 |
138 (10. Frau) | W45 | 1 (BC) | Bärbel Rennung | 47:49 |
143 | M60 | 10 (BC) | Michael Betsch | 48:06 |
Wir gratulieren herzlich, ganz besonders Bärbel zum AK-Sieg!
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.nsf-leichtathletik.de
15. Lauf der Sympathie von Falkensee nach Spandau
zugleich Berlin-Brandenburgische Meisterschaften 2004
im 10-Kilometer-Straßenlauf
Am Sonntag, den 21. März fanden die Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften 2004 im 10-Kilometer-Straßenlauf im Rahmen des 15. Laufs der Sympathie statt, der gemeinsam vom VfV Spandau und vom VfV Falkensee veranstaltet wird. Es wurde bei stürmischem Wetter auf asphaltierten Straßen von Falkensee nach Spandau gelaufen.
Drei Läuferinnen und zwölf Läufer unserer Abteilung waren diesmal dabei und erreichten hervorragende Plätze unter den etwa 1200 ins Ziel gekommenen 10-km-Starter(inne)n.
Vier kamen in ihren Altersklassen aufs Treppchen,
Holger Trapp-Opitz und Heinrich Waldmann sogar als Sieger der Altersklassen M35 und M65.
Den Gesamtsieg bei den Männern erreichte Lennart Sponar vom BSV92 in 30:25 Minuten.
Bei den Frauen lag Kathrin Weßel vom SCC Berlin mit einer Zeit von 34:00 Minuten vor allen anderen.
Unsere Starter(innen) erreichten folgende Plätze und Zeiten:
AK-Platz | AK | Gesamt | Name | Zeit |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
- 3 - | W45 | 50 | Christiane Lange | 45:15 |
5 | W45 | 60 | Bärbel Rennung | 46:47 |
17 | WHK | 120 | Anja Krech | 51:15 |
Sieger | M35 | - 3 - | Holger Trapp-Opitz | 31:28 |
6 | M35 | 42 | Carsten Schultz | 35:10 |
8 | M35 | 47 | Marco Musolf | 35:20 |
18 | M35 | 84 | Robert Kappeler | 37:11 |
- 2 - | M50 | 73 | Wilfried Jackisch | 36:41 |
5 | M50 | 107 | Günter Lewanzik | 38:26 |
9 | M50 | 155 | Andreas Schierarend | 39:51 |
Sieger | M65 | 221 | Heinrich Waldmann | 41:43 |
10 | M60 | 283 | Joseph Acampora | 43:28 |
25 | M60 | 490 | Michael Betsch | 47:08 |
35 | M55 | 653 | Manfred Leiacker | 49:26 |
38 | M65 | 978 | Lothar Westphal | 56:40 |
Wir gratulieren herzlich zu diesen hervorragenden Laufleistungen!
Die guten Einzelzeiten unserer Männer führten dann auch wie im Vorjahr zu einem Spitzenplatz in der Mannschaftswertung, die sich sehen lassen kann.
Die erste Mannschaft des Post SV Berlin in der Besetzung
- Holger Trapp-Opitz
- Carsten Schultz
- Marco Musolf
erreichte in 1:41:50 den sechsten Platz. Bravo!
Die zweite Mannschaft des Post SV landete auf Platz 14 unter 31 gewerteten Mannschaften, und das bedeutete den Sieg in der Altersklasse M50/M55.
Die zweite Mannschaft des Post SV Berlin in der Besetzung
- Wilfried Jackisch
- Günter Lewanzik
- Andreas Schierarend
wurde somit in 1:55:12 Berlin-Brandenburgischer Meister 2004.
Ganz toll habt ihr das gemacht!
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.vfv-spandau.de
Syltlauf 2004 über 33,333 Kilometer
Am Sonntag, den 21. März 2003 startete Bernd Hübner zum sechsten Mal auf der Nordsee-Insel Sylt beim traditionellen Syltlauf und erreichte diesmal einen hervorragenden vierten Platz in der Alterklasse M55. Er erreichte dabei eine Zeit von 2:34:10,1 Stunden und war somit 6 Minuten langsamer als im Vorjahr, was sicherlich auch mit den sehr widrigen Wetterbedingungen zusammenhing, denn sogar in Berlin und in ganz Norddeutschland herrschte Sturm an diesem Sonntag. |
![]() |
Diesen Lauf musste Bernd diesmal nicht ohne Begleitung aus dem eigenen Verein bestreiten, denn unsere Daniela Klerings war mit von der Partie und durfte sich über ihren Altersklassensieg in der W40 (erstmalig; wir Läufer lieben ja solche AK-Übergänge!) in 2:29:12,5 Stunden freuen. Und dabei freuen wir uns natürlich gerne mit! Herzlichen Glückwunsch, Daniela! |
Bernd, wir gratulieren dir natürlich auch herzlich zu deiner hervorragenden Laufleistung und Platzierung! |
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.syltlauf.de
Deutsche 100km-Straßenlaufmeisterschaften
Am Sonnabend, den 27. März 2004, fand in Kienbaum die Deutsche 100km-Straßenlaufmeisterschaft statt, an der unser Haudegen Werner Feist erfolgreich teilgenommen hat. Er hat als Siebzigster, aber Vierter seiner Altersklasse die 100 Kilometer in 9:47:30 Stunden bewältigt. Eine Zeit unter zehn Stunden war auch sein Ziel, weil das die Qualifikationsnorm für die 24 Stunden von Apeldoorn ist, und Werner kann ja wohl nicht genug kriegen. Als Training für die 100 Kilometer hat er schließlich bereits im Februar einen Marathon in Las Vegas bestritten und in 3:53:17 Stunden beendet!
Da kann man nur den Hut ziehen oder auch fassungslos dabeistehen und hoffen, dass Knochen, Muskeln und Sehnen solche Torturen immer wieder aushalten.
Herzlichen Glückwunsch von uns, lieber Werner!
10. Rom-Marathon
Am Sonntag, den 28. März 2004, fand die zehnte Veranstaltung des City of Rome Marathon mit 8621 gestarteten Läuferinnen und Läufern statt, von denen 7640 nach 8:05:38 Stunden auf eigenen Füßen als Finisher das Ziel erreichten.
Unsere Abteilung war mit drei Finishern vertreten, die aber trotz schwieriger Strecke mit etwa 25 km Kopfsteinpflaster und recht vielen Hügeln, aber bei guten äußeren Bedingungen (Wetter, Verpflegung und Organisation sehr gut) deutlich schneller das Ziel erreicht haben:
Daniela Klerings | ![]() | 3:15 |
Joachim Dirks | ![]() | 2:47 |
Atsushi Itabashi | ![]() | 2:52 |
Das sind ja ganz hervorragende Zeiten, bei Daniela und Joachim waren das wohl persönliche Bestzeiten, und das bei einem "Touristenlauf"!
Da habt ihr den Post SV Berlin wirklich sehr gut vertreten!
Herzlichen Glückwunsch!
Die letzten beiden Finisher waren Kanadierinnen vom zahlenmäßig stark vertretenen Canadian Diabetes Team. "We are very happy to have finished the race even though it was tough. It was great to run in Rome and we hope to return here next year". Das glauben wir gern!
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.maratonadiroma.it
Berliner Halbmarathon-Lauf 2004, gleichzeitig
Berlin-Brandenburgische Halbmarathonmeisterschaft 2004
Am Sonntag, den 4. April fand der Berliner Halbmarathon-Lauf unter großer Beteiligung unserer Läuferinnen und Läufer statt.
Hervorzuheben sind die sehr guten Zeiten von Holger Trapp-Opitz (1:12:49) und Jonas Zingler (1:13:32) sowie die gute 1:42-Zeit von Bärbel Rennung, unserer schnellsten Frau.
Bei den gleichzeitig gewerteten
Berlin-Brandenburgischen Halbmarathonmeisterschaften erreichten unsere Athlet(inn)en viele gute Plätze und drei AK-Meistertitel durch:
Günter Lewanzik (M50), Manfred Kretschmer (M55) und
Bärbel Rennung (W45). Bravo!
Im Einzelnen gab es folgende Ergebnisse:
Platz | Name | Netto-Zeit | BBM | AK |
39 | Holger Trapp-Opitz | 01:12:46 | 4 | MHK |
47 | Jonas Zingler | 01:13:29 | 6 | MHK |
84 | Michael Engelfried | 01:16:34 | 13 | MHK |
108 | Carsten Schultz | 01:18:05 | 19 | MHK |
112 | Marco Musolf | 01:18:24 | 20 | MHK |
158 | Robert Kappeler | 01:21:01 | 28 | MHK |
179 | Patrik Marschalik | 01:21:34 | 32 | MHK |
245 | Johannes Bauer | 01:24:02 | 41 | MHK |
299 | Günter Lewanzik | 01:25:22 | Meister | M50 |
344 | Manfred Kretschmer | 01:26:19 | Meister | M55 |
366 | Christian Auerbach | 01:26:48 | 55 | MHK |
475 | Arndt Boshof | 01:28:28 | 10 | M45 |
501 | Andreas Schierarend | 01:28:50 | ||
687 | Joseph Acampora | 01:31:01 | 2 | M60 |
760 | Heinrich Waldmann | 01:32:00 | ||
782 | Dieter Segebart | 01:32:09 | 5 | M60 |
810 | Bernd Hübner | 01:32:30 | ||
879 | Heiko Kunst | 01:33:14 | 83 | MHK |
1889 | Holger Richter | 01:40:56 | 25 | M45 |
2179 | Bärbel Rennung | 01:42:39 | Meister | W45 |
3443 | Ruth Suhr | 01:48:48 | 5 | W50 |
4692 | Manfred Leiacker | 01:54:08 | 8 | M55 |
6090 | Ullrich Weigert | 01:58:59 |
Herzlichen Glückwunsch! Das habt ihr alle ganz toll gemacht!
Die guten Einzelergebnisse führten auch zu guten Staffelplätzen bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften:
Staffelzweiter wurden
Holger Trapp-Opitz, Jonas Zingler und Michael Engelfried.
Staffelsiebenter wurden
Carsten Schultz, Marco Musolf und Robert Kappeler.
Staffeldritter M50-M55 wurden
Günter Lewanzik, Manfred Kretschmer und Manfred Leiacker.
Das war doch eine sehr gute Ausbeute!
Die vollständigen Ergebnislisten findet man im Internet unterwww.berlin-marathon.com und
www.leichtathletik-berlin.de
Hannover-Marathon 2004
gleichzeitig Deutsche Marathonmeisterschaft 2004
gleichzeitig Norddeutsche Marathonmeisterschaft 2004
Am Sonntag, den 2. Mai 2004, fand in Hannover der Spielbanken-Marathon Niedersachsen statt, zu dem sich zehn Läuferinnen und Läufer unserer Abteilung angemeldet hatten, davon acht als Meisterschaftsteilnehmer.
Am erfolgreichsten waren diesmal unsere drei teilnehmenden Frauen, die besonders als Mannschaft auftrumpfen konnten und einen Norddeutschen Meistertitel heimbrachten:
Platz | AK-Platz | AK | Name | Netto-Zeit |
22 | 5 | W40 | Daniela Klerings | 3:07:47 |
61 | 11 | W35 | Nicole Tewes | 3:28:40 |
73 | 9 | W45 | Bärbel Rennung | 3:33:54 |
Das bedeutete für Daniela den vierten W40-Platz bei den Deutschen Meisterschaften
und den zweiten W40-Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften!
Und für Nicole den siebten W35-Platz bei den Deutschen Meisterschaften
und den vierten W35-Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften!
Und für Bärbel den fünften W45-Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften!
Als Team wurden die Drei dann Achte bei den Deutschen Meisterschaften
und zweite Frauenstaffel bei den Norddeutschen Meisterschaften
sowie Meister (W35 und älter) bei den Norddeutschen Meisterschaften!
Herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse der Männer waren auch respektabel, man kann ja nicht immer gleich Meister werden:
Platz | AK-Platz | AK | Name | Netto-Zeit |
60 | 34 | MHK | Holger Trapp-Opitz | 2:41:01 |
141 | 57 | MHK | Marco Musolf | 2:50:54 |
144 | 58 | MHK | Patrik Marschalik | 2:51:07 |
441 | 131 | M40 | Heiko Klimek | 3:12:26 |
586 | 16 | M60 | Joseph Acampora | 3:21:54 |
705 | 9 | M65 | Werner Ruck | 3:28:39 |
Das bedeutete für Werner den vierten W65-Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften!
Herzlichen Glückwunsch!
Und einer ist in Hannover Halbmarathon gelaufen:
Platz | AK-Platz | AK | Name | Netto-Zeit |
196 | 53 | M40 | Heiko Kunst | 1:31:43 |
Das war auch eine gute Leistung, Heiko!
Herzlichen Glückwunsch!
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.marathon-hannover.de
RUN BERLIN 2004
25 KM VON BERLIN und NIKE CHLLENGE 10 km
Der 25-km-von-Berlin-Lauf endete diesmal, am Sonntag, den 9. Mai 2004, wieder im Olympiastadion, also mit Einlauf durch das Marathontor auf die Tartanbahn des Stadions! Das konnten diesmal nicht nur die 25-km-Läufer(innen), sondern auch die Starter(innen) eines von der Firma NIKE gesponsorten 10-km-Laufs genießen.
Der 25-km-von-Berlin-Lauf wurde wie gewohnt am Olympischen Platz gestartet und führte auf der neuen Strecke durch das Brandenburger Tor und über den Potsdamer Platz und den Kurfürstendamm. Der 10-km-Start befand sich vor dem NIKE-Sportshop in der Tauentzienstraße, dann führte die Strecke weiter wie die 25-km-Strecke.
Ruth Suhr als einzige Läuferin unseres Vereins und 18 Läufer haben am ehemaligen Franzosenlauf, den 25 Kilometern von Berlin, teilgenommen und unter 4.500 Teilnehmern gute Platzierungen und Zeiten erreicht. Nicht heranzukommen war an die elf Kenianer, die die Plätze 1 bis 11 unter sich ausgemacht haben, angeführt von dem in Weltrekordzeit siegenden Paul Kosgei in 1:12:45!
Bravo unseren Athleten, die sich wacker bis ins Ziel gekämpft und im Einzelnen folgende Ergebnisse erzielt haben:
Platz | Name | 25km-Chip-Zeit |
34 | Michael Engelfried | 1:32:41 |
37 | Atsushi Itabashi | 1:33:43 |
47 | Wilfried Jackisch | 1:36:58 |
51 | Joachim Dirks | 1:37:57 |
80 | Werner Graf | 1:40:45 |
129 | Johannes Bauer | 1:43:56 |
135 | Günter Lewanzik | 1:44:15 |
210 | Christian Auerbach | 1:47:11 |
232 | Franck Ganon | 1:48:30 |
311 | Shakal Ryan | 1:50:22 |
550 | Holger Richter | 1:55:57 |
1281 | Ruth Suhr | 2:05:34 |
1375 | Ugo Angelini | 2:06:40 |
1422 | Michael Betsch | 2:07:13 |
2042 | Manfred Leiacker | 2:14:47 |
2844 | Friedrich-Wilhelm Wulfmeyer | 2:24:25 |
2845 | Heiko Klimek | 2:24:25 |
3872 | Norbert Nitsche | 2:41:53 |
4206 | Peter Werbelow | 2:56:15 |
Herzliche Glückwünsche!
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.runberlin.de
Berlin-Brandenburgische Senioren-Bahnmeisterschaften über 5000 und 10000 Meter
Vom TUS Fortuna Marzahn wurden am 1. Mai die Berlin-Brandenburgischen Senioren-Bahnmeisterschaften über 5000 und 10000 Meter im Stadion Allee der Kosmonauten durchgeführt, an denen mehrere Läufer unserer Abteilung am 10000-Meter-Lauf mit gutem Erfolg teilgenommen haben:
In der Altersklasse M35 wurde Carsten Schultz Zweiter in 35:39,5 Minuten.
In der Altersklasse M55 wurde
Manfred Kretschmer Berlin-Brandenburgischer Meister 2004
in 40:28,3 Minuten.
In der Altersklasse M55 wurde Dieter Segebart Vierter in 43:06,2 Minuten.
Eine kleine Truppe, aber sehr erfolgreich!
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.tus-fortuna-marzahn.de
Helgoland-Marathon
Unser Bernd Hübner ist nicht nur dreißig Mal den Berlin-Marathon und neulich unter der Erde den Hamburger Elbtunnel-Marathon gelaufen, sondern jetzt auch den Marathon auf einem Bierdeckel!? Wie das?
Das Hamburger Abendblatt berichtet am 10. Mai 2004, zwei Tage nach dem Helgoland-Marathon vom:
"Dauerlauf auf dem Bierdeckel"
Diesen Vergleich stellte Bürgermeister Frank Botter nach dem 7. Marathon auf der nur 700 Meter breiten und 1,5 Kilometer langen Insel Helgoland.
Die Insel Helgoland ist nicht mehr nur als Ausflugsziel bekannt und beliebt. Es hat sich in der Republik herumgesprochen, dass es dort auch einen Marathon gibt. Und an dem nahmen bei der siebten Auflage 297 Männer und Frauen teil.
Bei den Männern siegte Volker Krajenski (SV Emmerstedt/2:42:15 Stunden) zum vierten Mal und verwies die lange Zeit führenden Sebastian Lüning (LG Bremen Nord/2:46:23) und Frank Themsen (LG Bremen Nord/2:47:23) auf die Plätze zwei und drei.
Bei den Frauen triumphierte bei ihrer "Marathon-Premiere" Silja Rohlfing (VfL Pinneberg) in 3:30:12 Stunden.
Unser Bernd war auch nicht schlecht (warum auch?), er landete auf Platz 17 und wurde Zweiter der Altersklasse M55 in einer Zeit von 3:16:41 Stunden.
Herzlichen Glückwunsch!


Die 42 Kilometer des Marathonlaufs kamen durch vier Inselrunden zustande, und immer die starke Steigung vom Unterland zum Oberland und später das entsprechende Gefälle über das Mittelland zurück zum Unterland mit Hafen und Promenade. Die Läufer "erkunden" jeden Winkel der Insel, vom Lummenfelsen, Brunnenschutzgebiet, Oberlandtunnel, den "Düsenjägerweg" bis hin zur endlosen Südhafenmole. Der rote Felsen hat so seine Schwierigkeiten und sein Nordseewetter, 8° C am Morgen und Wind der Stärke 4 bis 5, der oft auch als Gegenwind zu bewältigen ist. Aber Bernd ist ja Syltlauf erprobt.
Die Veranstalter hatten 160 Helfer und Helferinnen und damit zehn Prozent der Inselbevölkerung im Einsatz und weisen darauf hin, dass es nicht nur um Rekorde, sondern eher um das Naturerlebnis Helgoland geht.
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.helgolandmarathon.de
19. Straßenlauf durch Frohnau über 10 Kilometer
Von der LG Nord wurde am Sonnabend, den 15. Mai, wieder der Frohnaulauf über 10 Kilometer durchgeführt, ein Straßenlauf durch den Berliner Ortsteil Frohnau, an dem zwei Läufer unserer Abteilung, Manfred Kretschmer und Schwiegersohn Frédéric, mit gutem Erfolg teilgenommen haben:
In der Altersklasse M30 wurde Frédéric Georges Zweiter in 37:49 Minuten.
In der Altersklasse M55 wurde Manfred Kretschmer Zweiter in 39:51 Minuten.
Auch kleine Läufe haben ihre Reize und führten hier sogar zu einer Erfolgsmeldung in der Berliner Morgenpost!
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.sc-tegeler-forst.de
26. Berlin-Staffel über 5 x 10000 m
Am Himmelfahrtstag, dem 20. Mai 2004, haben sich zwei Männerstaffeln und eine Frauenstaffel unseres Vereins an der 26. Berlin-Staffel des LC Stolpertruppe über 5 x 10000 Meter beteiligt. Wir waren hierbei Titelverteidiger.
Zu unserer eigenen Freude hatten wir am Himmelfahrtstag wieder eine sehr gute Abordnung am Start. Die erste Männerstaffel siegte unter elf in die Wertung gekommenen Mannschaften in 3:04:15 und erreichte dabei etwa die gleiche Zeit wie im Vorjahr.
Die zweite Männerstaffel wurde Fünfte in ebenfalls sehr guten 3:32:59!
Imke Klocke, die im Vorjahr innerhalb der Männerstaffel am Erfolg beteiligt war, war diesmal drittschnellste Frau und führte auch das reine Frauen-Team auf den dritten Staffelplatz!
Im einzelnen erreichten unsere Läuferinnen und Läufer folgende Zeiten:
Platz | Frauenstaffel | Namen | Zeit |
![]() | |||
1 | TUS Neukölln F | 3:42:51 | |
2 | LC Stolpertruppe F1 | 3:46:13 | |
3 | Post SV Berlin F |
| 3:50:47 |
![]() | |||
Platz | Männerstaffel | Namen | Zeit |
![]() | |||
1 | Post SV Berlin M1 |
| 3:04:15 |
2 | Spiridon M1 | 3:25:52 | |
3 | TUS Neukölln M1 | 3:28:05 | |
4 | LC Stolpertruppe M1 | 3:28:52 | |
5 | Post SV Berlin M2 |
| 3:32:59 |
Ein schöner Sieg für die erste Männerstaffel!
Atsushi und Carsten waren auch insgesamt die besten Einzelläufer, dazu Wilfried und Robert auf den Einzelplätzen 4 und 5 sowie Johannes auf 10! Bravo!
21. AVON-Frauenlauf - 10km
Eine Läuferin unserer Abteilung hat am 22. Mai am 21. Berliner AVON-Frauenlauf über 10 Kilometer teilgenommen und die Fahne unseres Vereins hochgehalten, indem sie einen hervorragenden 30. Platz unter 2820 Leistungsläuferinnen erreicht hat, die beim Hauptlauf ins Ziel gekommen sind. Unsere tapfere Athletin ist Jutta Kolberg!
Bravo Jutta, und hier dein vollständiges Laufergebnis:
Platz | Name | Netto-Zeit |
30 | Jutta Kolberg | 00:42:40 |
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.berlin-marathon.com
21. Lichtenrader Meile - 15-Kilometerlauf
Die veranstaltenden SSV / VfL Lichtenrade können auf eine gelungene Veranstaltung am Sonntag, den 6. Juni 2004, zurückblicken.
Die 21. Lichtenrader Meile erfreute sich bei strahlendem Sonnenschein einer rekordverdächtigen Beteiligung. So wurden am Ende etwa 800 Läuferinnen und Läufer, Kinder und Schüler, Walker und Nordic-Walker gezählt.
Für unsere acht angetretenen Läufer war die längste Laufstrecke, der 15-km-Lauf mit 300 Starter(inne)n, am wichtigsten, weil dieser Lauf für den Berlin-Cup gewertet wurde.
Gesamtsieger wurde der M30-Läufer Tim Suppes in 50:55 Minuten.
Für unsere Athleten gab es folgende Platzierungen und Zeiten:
Platz | AK-Platz | AK | Name | Zeit | B-Cup |
10 | 3 | M30 | Michael Engelfried | 0:55:01 | |
19 | 4 | M20 | Fabian Prokop | 0:56:37 | |
32 | 3 | M50 | Günter Lewanzik | 0:58:28 | X |
59 | 2 | M60 | Dieter Segebart | 1:03:37 | X |
102 | 7 | M60 | Michael Betsch | 1:08:29 | X |
112 | 12 | M50 | Werner Feist | 1:09:28 | X |
156 | 13 | M60 | Ugo Angelini | 1:13:25 | X |
166 | 17 | M60 | Harald Busse | 1:14:46 | X |
Das waren Ergebnisse, die sich sehen lassen konnten! Bravo!
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.ssv-lichtenrade.de
Tollensesee-Staffelmarathon
Am Sonnabend, dem 12. Mai 2004, fand in Neubrandenburg - veranstaltet vom dortigen SV Turbine - der Tollensesee-Staffelmarathon statt, auf den uns Holger Trapp-Opitz hingewiesen und als Ziel für einen Abteilungsausflug empfohlen hatte. Das sollte ein großer Erfolg werden, nicht nur sportlich, auch als gemeinsame Kurzreise mit der verbilligten Wochenendbahnfahrkarte.
Die Marathonstrecke war in vier Abschnitte unterteilt, hauptsächlich auf asphaltierten Radwegen zu laufen, jedoch mit unterschiedlichem Geländeprofil, so dass viel von der richtigen Staffelbesetzung abhing:
9,5 km | ![]() | ohne große Steigungen und mit viel Schatten, |
11,4 km | ![]() | um einiges hügliger, aber auch mit ebenen und schattigen Abschnitten, |
10,8 km | ![]() | eigentlich nur bergauf und -ab und kaum mal irgendwo Schatten, kurz vor dem Wechsel gehts nochmal richtig bergauf, |
10,5 km | ![]() | wie das erste Teilstück, ohne große Steigungen und mit viel Schatten. |
Wir haben mit sieben Teams teilgenommen, vier Männerteams, zwei Frauenteams und ein Mixteam!
Alle haben gut abgeschnitten, allen voran unser erstes Frauenteam, das den Sieg und den zugehörigen Pokal erkämpft hat!
Im einzelnen erreichten unsere Läuferinnen und Läufer folgende Platzierungen und Zeiten:
Platz | Frauenstaffel | Namen | Zeit |
![]() | |||
1 | Post SV Berlin F1 |
| 3:07:36 |
![]() | |||
4 | Post SV Berlin F2 |
| 3:33:11 |
![]() | |||
Platz | Männerstaffel | Namen | Zeit |
![]() | |||
1 | SV Turbine Neubrandenburg | 2:32:00 | |
2 | LTC Berlin | 2:32:25 | |
3 | Post SV Berlin M1 |
| 2:34:24 |
6 | Post SV Berlin M2 |
| 2:49:05 |
9 | Post SV Berlin M3 |
| 3:05:09 |
13 | Post SV Berlin M4 |
| 3:23:14 |
![]() | |||
Platz | Mixstaffel | Namen | Zeit |
![]() | |||
7 | Post SV Berlin Mix |
| 3:54:14 |
Ein schöner Bericht von Horst Matznick über die Kurzreise nach Neubrandenburg wird in der Juli-Ausgabe unserer Vereinszeitung erscheinen, aber hier schon mal ein Dank an die Veranstalter für die gelungene Veranstaltung und ihre perfekte Organisation. Und in unserem Kreise Dank an Holger für den Tipp und Dank an Andrea und Werner Ruck für die Bahnreisevorbereitung und Dank an Joachim Dirks für die schönen Fotos, die jetzt in Farbe folgen (unsere Vereinszeitung ist ja noch schwarz-weiß):
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hohenschönhauser Gartenlauf über 5,6 Kilometer
6. Wettbewerb des Berlin-Cups
Am Sonntag, den 20. Juni 2004, wurde vom LC Ron-Hill der alljährliche Hohenschönhauser Gartenlauf in der Kleingartenanlage Falkenhöhe Nord veranstaltet, dessen 5,6-Kilometer-Wettbewerb für den Berlin-Cup gewertet wurde.
Am Berlin-Cup nehmen mehrere Läufer aus unserer Abteilung teil, d.h. sie bemühen sich darum, bei insgesamt 15 übers Jahr verteilten Wettkämpfen mindestens sieben Mal in die Wertung zu kommen.
Für unsere Athleten gab es folgende Platzierungen, Zeiten und BC-Punkte:
Platz | AK-Platz | AK | Name | Zeit | B-Cup |
17 | 1 | M50 | Günter Lewanzik | 21:53 | 20 |
35 | 3 | M60 | Dieter Segebart | 23:41 | 18 |
51 | 4 | M60 | Michael Betsch | 24:44 | 17 |
68 | 1 | M55 | Werner Feist | 25:39 | 20 |
Die Altersklasse M55 war offenbar schwächer besetzt als die M60.
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.ron-hill.de
5 x 5 km Tiergarten-Staffellauf für Teams
Am 16. Juni 2004, Mittwochabend, hat der SCC im Tiergarten einen zahlen- und leistungsmäßig stark besetzten Staffellauf im Berliner Tiergarten veranstaltet, an dem im Vorjahr sechs Staffeln unserer Abteilung teilgenommen haben. Da seinerzeit die Spitzenplätze von Renngemeinschaften eingenommen wurden (die beste Staffel des SCC nur auf Platz 4 und des PostSV auf Platz 7), war diesmal unseren Spitzenläufern die Lust vergangen, abermals als reines Vereins-Team aufzutreten! Die interessierten Einzelläufer unseres Vereins haben sich anderen Gruppierungen angeschlossen und sind deshalb im Internet auch nur als Einzelläufer zu suchen und zu finden.
Aber eines unserer Teams hat die Fahne des Vereins hochgehalten,
das waren die von Ruth Suhr betreuten Kleinen, unsere Mädchen:
Ges-Platz | AK-Platz | Staffel-Team | Zeit |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
1404 (494. Frauen-Team) | 5 (in der WY) | Post SV Berlin Mädels
| 2:22:07 |
Das war wahrlich eine stolze Streitmacht!
84 Frauen-Teams hinter sich gelassen! Herzlichen Glückwunsch!
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.berlin-marathon.com
15. Havellauf des Post SV Berlin am 18. Juli 2004
- Berlins schönster Landschaftslauf -
Über fünfzig Helferinnen und Helfer (allen voran unser Organisator Bernd Hübner und seine Frau Monika) sowie 18 Läuferinnen und Läufer unseres Vereins haben am 18. Juli zum guten Gelingen der beliebten Laufveranstaltung unserer Abteilung zwischen dem Flensburger Löwen und der Glienicker Brücke - immer am Havelufer entlang - erfolgreich beigetragen!
Dazu herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch!
Unser Schriftführer Horst Matznick hat nicht nicht nur die Moderation vor Ort wieder hervorragend wahrgenommen, sondern auch einen schönen Bericht für die Vereinszeitung geschrieben, der hier unter Vereinszeitung im Beitrag "August/September 2004" nachzulesen ist und aus dem auch die Ergebnisse der fünf erstplatzierten Männer und Frauen und der PostSV-Starter zu ersehen sind.
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.havellauf.de
6. Abendsportfest des Polizei SV Berlin
Am Sonnabend, den 24. Juli 2004, fand im Berliner Katzbachstadion das 6. Abendsportfest des Polizei SV Berlin statt, an dem eine Läuferin und sechs Läufer unserer Abteilung sehr erfolgreich teilgenommen haben.
Im Elite-Lauf über 5000 Meter gab es folgende Ergebnisse:
Platz | ![]() | Name | ![]() | Zeit |
1 | ![]() | Ingo Oertel (SCC) | ![]() | 15:26,5 |
5 | ![]() | Patrik Marschalik | ![]() | 16:49,0 |
6 | ![]() | Carsten Schultz | ![]() | 16:57,0 |
9 | ![]() | Peter Hergersberg | ![]() | 17:49,2 |
Beim Jedermann-Lauf über 5000 Meter gab es folgende Ergebnisse:
Platz | ![]() | Name | ![]() | Zeit |
1 | ![]() | Fabian Prokop | ![]() | 17:42,0 |
3 | ![]() | Marco Musolf | ![]() | 17:52,6 |
21 | ![]() | Anja Krech | ![]() | 24:14,4 |
Beim 10000-Meter-Lauf gab es folgende Ergebnisse:
Platz | ![]() | Name | ![]() | Zeit |
1 | ![]() | Horst Ungewickell (LTC) | ![]() | 34:30,9 |
2 | ![]() | Atsushi Itabashi | ![]() | 35:51,9 |
Da habt ihr euch tapfer geschlagen, Bravo!
13. Berliner City-Nacht
Die vom Berlin-Marathon für Inline-Skater und 10-km-Läufer veranstaltete 13. Berliner City-Nacht am Sonnabend, den 31. Juli 2004, fand etwa 6000 Läuferinnen und Läufer am Start, darunter auch Anja Krech und fünf Läufer unseres Vereins, die trotz der gleichzeitigen Neueröffnung des Berliner Olympiastadions teilgenommen haben.
Bei den Männern waren zwei Kenia-Läufer in 30:04 bzw. 30:05 erfolgreich. Auf Platz 5 kam als bester Berliner der als diesjähriger Havellaufsieger gut bekannte Lennart Sponar vom BSV92 in 31:11 ins Ziel.
Bei den Frauen siegte die Polin Monika Drybulska in 33:23. Die Berliner Spitzenläuferin Kathrin Weßel vom SCC wurde Dritte in 34:51.
Im Einzelnen wurden von Anja und den unseren Männern folgende Ergebnisse erzielt:
Platz | Name | Zeit |
50 | Fabian Prokop | 36:12 |
55 | Robert Kappeler | 36:20 |
599 | Bernd Hübner | 44:01 |
1275 | Werner Laugks | 48:19 |
1653 | Anja Krech | 50:16 |
2841 | Johannes Bauer | 56:49 |
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.berlin-marathon.com
19. Kreuzberger Viertelmarathon
Mehrere Läufer unseres Vereins haben am 15. August 2004 am Viertelmarathon der Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. über 10,5 anstrengende Kilometer teilgenommen. Einige wollten ihre Form für den Berlin-Marathon Ende September testen, andere wollten Punkte für die Berlin-Cup-Wertung sammeln.
In guter Form zeigte sich dabei Robert Kappeler auf dem Gesamtplatz 11, womit er Vierter der stark besetzten M35-Klasse wurde!
Er wurde in der Leistung noch übertroffen von unserer stark laufenden Bärbel Rennung, die Erste in der W45-Klasse werden konnte.
Im Einzelnen sind folgende Ergebnisse zu melden:
Platz | AK-Platz | AK | Name | Netto-Zeit |
11 | 4 | M35 | Robert Kappeler | 36:37,9 |
72 | 9 | M55 | Manfred Kretschmer | 41:24,6 |
95 | 4 | M60 | Dieter Segebart | 42:54,6 |
101 | 5 | M60 | Joseph Acampora | 43:40,2 |
129 | 7 | M55 | Werner Feist | 45:24,5 |
149 | 8 | M60 | Michael Betsch | 46:23,1 |
164 | 24 | M40 | Ralf Comtesse | 47:08,6 |
187 | 1 | W45 | Bärbel Rennung | 47:40,2 |
215 | 12 | M60 | Ugo Angelini | 49:51,9 |
229 | 7 | M65 | Harald Busse | 50:27,6 |
284 | 15 | M55 | Manfred Leiacker | 53:00,1 |
Allen herzlichen Glückwunsch zu ihrem Laufergebnis !
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.tib1848ev.de
"Die Generalprobe"
als Halbmarathon ab Mommsenstadion
28. Berliner Straßenlauf des SCC
Am 22. August 2004 haben Bärbel Rennung und 12 Läufer unseres Vereins unter 2924 Teilnehmern die Generalprobe des SCC für den Berlin-Marathon am 26. September benutzt, um vor dem jährlichen Großereignis noch einmal die eigene Form zu testen.
Und die Form ist hervorragend: 6 x Post SV unter den ersten 20 !
Im einzelnen haben sie folgende Plätze belegt:
Platz | Name | Zeit |
6 | Marschalik, Patrik | 1:16:13 |
8 | Schultz, Carsten | 1:16:43 |
12 | Jackisch, Wilfried | 1:17:17 |
13 | Engelfried, Michael | 1:17:45 |
17 | Prokop, Fabian | 1:19:09 |
18 | Hergersberg, Peter | 1:19:13 |
42 | Graf, Werner | 1:22:28 |
228 | Hübner, Bernd | 1:33:29 |
444 | Waldmann, Heinrich | 1:40:07 |
511 | Rennung, Bärbel | 1:41:31 |
786 | Busse, Harald | 1:47:52 |
1079 | Leiacker, Manfred | 1:54:21 |
1791 | Rödel, Bernd | 2:18:29 |
Herzlichen Glückwunsch zu eurem tollen Laufergebnis !
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.berlin-marathon.com
12. Friedrichsfelder Gartenlauf über 6 km
Am 5. September 2004 hat der SC Borussia 1920 Friedrichsfelde zum zwölften Mal in Berlin-Lichtenberg den Friedrichsfelder Gartenlauf über 2 km / 6 km / 10 km veranstaltet, an dem vom Post SV Berlin Vater und Sohn Auerbach teilgenommen haben.
Christian hat journalistisch reißerisch dazu bemerkt:
"POST SV BERLIN DOMINIERTE BEIM 12. GARTENLAUF ÜBER SECHS KILOMETER DIE
ALTERSKLASSEN M35 UND M70"
... und Christian weiter:
"Für uns beide war es ja so eine Art "Comeback" nach kurzer bzw. länger
andauernder Verletzungspause. Ich habe es leider nicht so gut überstanden,
wie ich wollte, da mein linker Oberschenkel sich jetzt leider wieder zurück
gemeldet hat (hoffentlich nur Muskelkater wegen Trainingsrückstand).
Kein Vergleich natürlich zu den wirklich tollen Leistungen der "Postler"
beim Benz-Lauf."
Unweit vom Tierpark Berlin, nahe dem U-Bahnhof Friedrichsfelde, wurde im Rundkurs inmitten der und um die Kleingartenanlage "Märkische Aue" gelaufen.
Beim Veranstalter hat bei der Premiere am 5. September 1993 niemand geahnt, dass sich der Volkslauf zur populärsten Sportveranstaltung im Stadtbezirk Lichtenberg entwickeln und als
Berliner Läuferfest im Grünen
in und um Berlin sehr bekannt werden sollte.
Hier die Ergebnisse unserer beiden AK-Sieger beim 6-Kilometerlauf:
Platz | AK-Platz | AK | Name | Netto-Zeit |
7 | 1 | M35 | Christian Auerbach | 24:22 |
28 | 1 | M70 | Hans-Werner Auerbach | 31:11 |
Wir gratulieren beiden herzlich zu diesen Leistungen!
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.gartenlauf.de
6. Mercedes-Benz-Halbmarathon
Am 5. September 2004 hat der VfL Tegel zum sechsten Mal in Berlin-Reinickendorf den Mercedes-Benz-Halbmarathon veranstaltet, von dem hervorragende Ergebnisse unserer Läuferinnen und Läufer zu berichten sind, vor allem wenn man die Altersklassenplätze betrachtet. Alle scheinen gut gerüstet zu sein für eine gute Leistung beim Berlin-Marathon drei Wochen später.
Herausragend war aber die Halbmarathon-Leistung von
Holger Trapp-Opitz als Gesamtsieger in 1:11:56 !!!
Es gab im Rahmen dieser Veranstaltung auch einen 10-Kilometerlauf, bei dem Heike Wycisk als fünftbeste Frau glänzen konnte und gleich neben dem Treppchen stehen durfte.
Herzlichen Glückwunsch!
Im Einzelnen erreichten unsere Läuferinnen und Läufer folgende Plätze und Zeiten unter den 1166 ins Ziel gekommenen Teilnehmern im Halbmarathon:
Platz | AK-Platz | AK | Name | Netto-Zeit |
1 | 1 | M35 | Holger Trapp-Opitz | 1:11:56 |
5 | 2 | M35 | Robert Kappeler | 1:17:20 |
11 | 5 | M35 | Atsushi Itabashi | 1:19:25 |
13 | 6 | M35 | Michael Engelfried | 1:20:29 |
49 | 3 | M50 | Günter Lewanzik | 1:25:31 |
73 | 6 | M55 | Manfred Kretschmer | 1:28:16 |
94 | 15 | M40 | Fri-Wi Wulfmeyer | 1:29:41 |
119 | 37 | M35 | Heiko Kunst | 1:31:47 |
186 | 3 | W40 | Jutta Kolberg | 1:35:59 |
241 | 9 | M55 | Werner Feist | 1:38:15 |
365 | 11 | M60 | Michael Betsch | 1:43:03 |
484 | 5 | W50 | Ruth Suhr | 1:47:24 |
565 | 5 | M65 | Harald Busse | 1:49:51 |
617 | 53 | MHK | Fabian Prokop | 1:51:26 |
895 | 21 | W45 | Jyrina Thies | 2:03:20 |
Beim gleichzeitig veranstalteten 10-Kilometer-Straßenlauf erzielten Heike und die zwei angetretenen Männer folgende Plätze und Zeiten:
Platz | AK-Platz | AK | Name | Netto-Zeit |
7 | 3 | M35 | Marco Musolf | 36:11 |
8 | 1 | M30 | Peter Hergersberg | 36:14 |
47 (5. Frau) | 2 | W35 | Heike Wycisk | 44:04 |
Wir gratulieren allen herzlich zu diesen Leistungen!
Die vollständige Ergebnisliste findet man im Internet unter
www.mercedes-halbmarathon.de
31. Berlin-Marathon
38 Läuferinnen und Läufer unserer Abteilung haben am 26. September 2004 am traditionellen Berlin-Marathonlauf teilgenommen und dabei unter 36.000 Teilnehmern hervorragende Platzierungen erreicht.
Der Lauf fand bei trübem, regnerischen Wetter (nasse Straße, verhältnismäßig kühl) statt, was dem Kenianer Felix Limo eine Siegerzeit von 2:06:44 ermöglichte.
Ganz hervorragend lief auch unser Holger Trapp-Opitz; er erreichte eine Zeit von 2:28:26 und damit eine der schnellsten Zeiten unter den deutschen Läufern! Er ist nach unserer Kenntnis der schnellste Berliner!
Wir durften aber auch auf viele andere unserer Läufer stolz sein. So beendeten insgesamt 14 Läufer des Post SV Berlin die Marathonstrecke nach einer Zeit von weniger als drei Stunden! Weitere 20 Läuferinnen und Läufer waren schneller als vier Stunden! Das war doch begeisternd!
Bei den Frauen stand wieder eine japanische Läuferin im Blickpunkt des Interesses. Sie konnte die Berliner Streckenrekordzeit der japanischen Olympiasiegerin von Sidney, Naoko Takahashi, unterbieten.
Yoko Shibui siegte in 2:19:41 Stunden.
Unter unseren Läuferinnen war wieder einmal Imke Klocke die Beste und erreichte die hervorragende Zeit von 3:09:55 Stunden.
Alle unsere Läuferinnen und Läufer sowie einige Gäste, die auch erfolgreich ins Ziel gekommen waren, wurden bei unserer abendlichen Nach-Marathon-Siegesfeier im Vereinskasino Forckenbecker stürmisch beklatscht.
Das nachfolgende Foto zeigt einen Teil der Finisher unseres Vereins sowie die Gäste:
Marathon kann ja so schön sein, wenn man alles hinter sich hat!
Im Einzelnen gab es folgende Ergebnisse bei den Frauen:
Platz | AK-Platz | AK | Name | Chip-Zeit |
76 | 15 | W40 | Imke Klocke | 3:09:55 |
244 | 21 | W45 | Bärbel Rennung | 3:29:07 |
WH | Leonie Götz (Gast) | 3:50 | ||
1065 | 191 | WH | Nadja Schneider (Gast) | 3:54:37 |
1184 | 57 | W50 | Ruth Suhr | 3:56:39 |
..... und folgende Ergebnisse bei den Männern:
Platz | AK-Platz | AK | Name | Chip-Zeit |
59 | 7 | M35 | Holger Trapp-Opitz | 2:28:26 |
204 | 52 | M35 | Atsushi Itabashi | 2:41:57 |
239 | 62 | M35 | Michael Engelfried | 2:43:21 |
376 | 71 | M40 | Torsten Sigmund (Gast aus Frankfurt/M) | 2:47:39 |
402 | 97 | M35 | Carsten Schultz | 2:48:12 |
403 | 92 | MH | Patrik Marschalik | 2:48:13 |
487 | 101 | M30 | Peter Hergersberg | 2:49:47 |
563 | 110 | MH | Fabian Prokop | 2:51:51 |
630 | 19 | M50 | Wilfried Jackisch | 2:53:19 |
639 | 160 | M35 | Marco Musolf | 2:53:25 |
900 | 237 | M35 | Robert Kappeler | 2:56:54 |
1028 | 42 | M50 | Dietmar Klocke | 2:58:21 |
1080 | 286 | M35 | Ralf Milke | 2:58:43 |
1116 | 122 | M45 | Werner Graf | 2:59:01 |
1193 | 321 | M35 | Johannes Bauer | 2:59:38 |
1255 | 56 | M50 | Günter Lewanzik | 3:00:33 |
1638 | 196 | M45 | Reinhard Röcher | 3:05:59 |
1667 | 28 | M55 | Manfred Kretschmer | 3:06:24 |
1960 | 244 | M45 | Arndt Boshof | 3:09:10 |
2039 | 489 | M40 | Friedrich-Wilhelm Wulfmeyer | 3:09:55 |
2451 | 590 | M40 | Shakal Ryan | 3:13:23 |
2542 | 7 | M60 | Dieter Segebart | 3:14:06 |
2683 | 50 | M55 | Bernd Hübner | 3:15:16 |
3893 | 561 | M45 | Holger Richter | 3:23:42 |
4171 | 642 | M30 | Daniel Nitsche | 3:25:11 |
4567 | 38 | M60 | Horst Matznick | 3:27:31 |
5837 | 63 | M60 | Joseph Acampora | 3:32:36 |
6024 | 172 | M55 | Werner Feist | 3:33:32 |
6642 | 20 | M65 | Heinrich Waldmann | 3:36:24 |
8141 | 108 | M60 | Michael Betsch | 3:43:01 |
8397 | 115 | M60 | Karl Heuer | 3:44:00 |
10432 | 166 | M60 | Willi Rieck | 3:52:06 |
14165 | 583 | M55 | Werner Laugks | 4:06:22 |
14446 | 594 | M55 | Manfred Leiacker | 4:07:46 |
14967 | 290 | M60 | Armin Petrak | 4:10:18 |
18852 | 1800 | M50 | Norbert Nitsche | 4:44:26 |
Das habt ihr alle ganz toll gemacht!
Zum Schluss noch als besondere Meldung von unserer Marathon-Siegesfeier:
Es gibt ein neues Ehepaar in unserer Läufertruppe!
Horst Matznick und Uta Küchler haben uns mit Sekt überrascht und mitgeteilt, dass sie am 4. September geheiratet haben.
... und so glücklich sehen Jungvermählte aus:
Herzlichen Glückwunsch!
Die vollständige Ergebnisliste des Berlin-Marathonlaufs findet man im Internet unter
www.berlin-marathon.com
3. Mariendorfer Straßenlauf über 10 Kilometer
Am 9. Oktober 2004 hat der Polizei SV Berlin zum dritten Mal den Mariendorfer Straßenlauf über 10 Kilometer veranstaltet, an dem unsere Bärbel Rennung, Harald Busse, Werner Ruck und Ralf Comtesse teilgenommen haben.
Bärbel hat dabei in sehr guter Zeit den ersten AK-Platz belegt!
Für Bärbel und Harald gab es auch Punkte für die Berlin-Cup-Wertung.
Hier die 10-Kilometer-Ergebnisse unserer drei Läufer
und unserer AK-Siegerin Bärbel:
Platz | AK-Platz | AK | Name | Netto-Zeit |
44 | 8 | M40 | Ralf Comtesse | 44:35 |
4. Frau | 1 | W45 | Bärbel Rennung | 45:50 |
56 | 2 | M65 | Werner Ruck | 46:52 |
77 | 5 | M65 | Harald Busse | 51:00 |
Wir gratulieren herzlich zu diesen Leistungen, insbesondere Bärbel!
Ruths AK-Siege über 25 km und Marathon
Es ist immer schön, wenn man sieht, wie sich eine Frau darüber freut, älter geworden zu sein. Das kann dann offenbar vor allem eine Marathonläuferin betreffen, die die Altersklasse wechselt und dann zu den Jüngsten zählt. Das ist unserer Ruth Suhr in diesem Jahr zugestoßen; sie ist 50 Jahre alt geworden und in die W50 aufgestiegen.
Zu allem Überfluß ist Ruth in guter Form, wie sie beim Berlin-Marathon gezeigt hat. Da bietet es sich an, die gute antrainierte Ausdauer zu weiteren Starts zu nutzen. Das hat Ruth in Belzig getan, wo sie über 25 Kilometer am Start war, und danach beim Magdeburg-Marathon.
27. Burgenlauf Belzig - Wiesenburg - Belzig
Über die Laufveranstaltung am 10. Oktober 2004 schreibt Michael Andreas vom veranstaltenden "Päd Med & Co." dazu:
Unseren Vertrag mit Petrus konnten wir auch in diesem Jahr verlängern - na gut, in den frühen Vormittagsstunden war es ein wenig frisch, aber strahlender Sonnenschein und eine perfekte Fernsicht bei Temperaturen um 12°C - was will man mehr? Doch all das war für die über 800 angemeldeten Läuferinnen und Läufer gewiss nur eine angenehme Nebensache. Viel wichtiger wird es nach 8 oder 25 km gewesen sein, wieder einmal seine eigene Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt und vor allem Spaß am Lauf durch den wunderschönen hohen Fläming gehabt zu haben. Die fröhliche Stimmung auf dem Burghof schien es zu bestätigen - der 27. Burgenlauf kann als gelungen bezeichnet werden.
Hier ein Auszug aus der Ergebnisliste:
Platz | AK-Platz | AK | Name | Netto-Zeit |
1 | 1 | W35 | Annette Wolfrom | 1:45:37 |
... | ... | ... | ........... | ....... |
17 | 1 | W50 | Ruth Suhr | 2:15:15 |
... | ... | ... | ........... | ....... |
54 | ... | ... | Letzte Finisherin | ....... |
1. Magdeburg-Marathon
Der Veranstalter schreibt im Internet unter www.vlg1991magdeburg.de/magdeburg-marathon.htm:
Marathon und Halbmarathon führen anfangs durch die Magdeburger City (Elbbrücken, Johanniskirche, Alter Markt, Kloster, Dom, Hegelstraße, Hasselbachplatz, Bahnhof). Der Halbmarathon geht dann über den Stadtpark Rotehorn und das andere Elbufer zurück zur Messe, während der Marathon als Highlight das größte Wasserstraßenkreuz Europas ("Blaues Kreuz") ansteuert. Dabei kommen die Läufer über die im letzten Jahr fertig gestellte Trogbrücke und begeben sich dann wieder auf den Rückweg durch den Biederitzer Busch zum Messegelände. Die Marathonstrecke ist aufgrund seiner vorwiegend grünen Abschnitte (Herrenkrug, Biederitzer Busch) eine gelungene Mischung aus City- und Landschaftslauf.
... und weiter über den Ablauf der Veranstaltung:
Am 24. Oktober 2004 fand der 1. Magdeburg-Marathon unter dem Motto "Zwischen Dom und Blauem Kreuz" statt. Insgesamt nahmen 1755 Sportler teil. Neben der Laufveranstaltung mit dem Marathon, Halbmarathon und 12 km wurden auch viele Aktivitäten im Start- und Zielbereich für die ganze Familie und alle Interessierten angeboten. So z.B. Spielmobil, Musik, Informations- und Verkaufsstände, Sax'n-Anhalt-Orchester. Aber auch in Hohenwarthe am Wasserstraßenkreuz wurde einiges auf die Beine gestellt, so wurde unser Marathon vom gesamten Dorf tatkräftig unterstützt.
Besonderen Dank gilt allen Zuschauern an der Strecke, welche für eine wundervolle Stimmung gesorgt haben, dies gilt für die City, das Wasserstraßenkreuz, Herrenkrug und speziell dem Start- und Zielbereich. Einfach unbeschreiblich. Vielen, vielen Dank!
Hier ein Auszug aus der Ergebnisliste:
Platz | AK-Platz | AK | Name | Netto-Zeit |
1 | 1 | W35 | Annett Bahlke | 3:22:46 |
... | ... | ... | ........... | ....... |
7 | 1 | W50 | Ruth Suhr | 3:49:18 |
... | ... | ... | ........... | ....... |
39 | ... | ... | Letzte Finisherin | ....... |
Ruth war noch schneller als in Berlin!
Wir gratulieren dir herzlich zu diesen Leistungen, liebe Ruth!
Berlin-Brandenburgische Cross-Meisterschaft
Am 24. Oktober hat der Berliner Leichtathletik-Verband am Berliner Olympia-Reiterstadion die Berlin-Brandenburgischen Cross-Meisterschaften 2004 veranstaltet, an dem unsere Bärbel Rennung, Fabian Prokop, Manfred Kretschmer und Dieter Segebart teilgenommen haben. Das war für die Größe unserer Laufgruppe eine zahlenmäßig geringe Beteiligung, aber nicht vom Leistungsvermögen her!
Bärbel Rennung wurden Berlin-Brandenburgische Cross-Meisterin W45!
Das war ein toller Erfolg, zu dem wir herzlich gratulieren!
Hier die Ergebnisse über 8,8 Kilometer (Männer), 6,6 Kilometer (Senioren) und 4,4 Kilometer (Seniorinnen) unserer drei Läufer
und unserer Meisterin Bärbel:
Strecke | AK-Platz | AK | Name | Zeit |
4,4 km | Meisterin | W45 | Bärbel Rennung | 21:47 |
6,6 km | 4 | M55 | Manfred Kretschmer | 29:13 |
6,6 km | 7 | M60 | Dieter Segebart | 32:11 |
8,8 km | 10 | MHK | Fabian Prokop | 38:08 |
Respekt für diese Leistungen, insbesondere an Bärbel!
Post SV beim 7. Iwata-Halbmarathon (Japan)
Wie ihr wisst, sind Christiane Lange und Joachim Dirks vor einigen Monaten nach Japan gezogen. Sie haben sich dort ganz gut eingelebt, auch wenn die Sprache sehr schwierig ist. So haben sie sich dort einer Laufgruppe angeschlossen und sind zu einem Wettkampf angetreten, dem 7. Iwata-Halbmarathon.
Sie berichten von einer schönen Veranstaltung, bei der sie nicht an ihre persönlichen Bestzeiten anknüpfen konnten (es war viel zu warm und die Strecke sehr hüglig), aber schöne Erlebnisse hatten.
7. Iwata-Halbmarathon (auch 10 km, 5 km, 3 km, Bambinilauf)
31.10.2004, Start 9:30
HM ca. 1000 Teilnehmer, 10 km 680 Tln, 5 km 800 Tln,
10-20% Frauen in den AKs,
25-28 °C, sonnig, leicht bewölkt, schwül.
Hügeliger Y-Pendelkurs mit zusätzlichem Schlussanstieg zum Ziel im Fußballstadion.
Siegerehrung je Altersklassen M: HK, 30-39, 40-49, 50-59, 60-69, 70+, W: HK/30-39, 40+
Der Lauf ist im Vergleich zu Deutschland ausgesprochen gut organisiert:
Genügend Parkflächen, Ausschilderung, Championchip Brutto-Zeitnahme, Wasserstellen, Soforturkunde, Funktionsshirt, Ergebnislistenaushang, Tombola, Marathonmesse mit sehr guter (!) Auswahl, zahlreiche Essstände.
Ausrichter ist der Japan-Meister im Fußball, Jubilo Iwata. die Fußballstars laufen beim Bambinilauf mit, überreichen die Preise und geben Autogramme.
Im Start/Zielbereich (Fussballstadion von Iwata) herrscht Familienfeststimmung.
Hier ein Auszug aus der Ergebnisliste Halbmarathon, Männer:
Platz | AK-Platz | AK | Name | Netto-Zeit |
1 | 1 | MHK | Keigo Kakui | 1:10:01 |
2 | 1 | M30/M35 | Akinori Ikimoto | 1:10:16 |
3 | 2 | MHK | Mizuki One | 1:10:30 |
... | ... | ... | ........... | ....... |
??? | 25 | M40/M45 | Joachim Dirks | 1:30:00 |
... und Halbmarathon, Frauen:
Platz | AK-Platz | AK | Name | Netto-Zeit |
1 | 1 | W30/W35 | Yufu Asakuwa | 1:29:24 |
2 | 1 | W40+ | Akiko Oama | 1:29:51 |
3 | 2 | W40+ | Toshiko Oba | 1:32:20 |
... | ... | ... | ........... | ....... |
??? | 15 | W40+ | Christiane Lange | 1:58:00 |
Beim HM führte lange Zeit Keigo Kakui das Feld alleine an und konnte sich zum Schluss dem Angriff des Zweitplatzierten erwehren. Aufgrund der warmen Witterung war jedoch der Streckenrekord von 1:08 aus 2003 nicht in Gefahr.
Bei den Frauen sah es lange Zeit nach einem Sieg der späteren Zweiten, Akiko Oama aus. Jedoch musste sie bei km 17 die heranstürmende Siegerin Yufu Asakuwa passieren lassen.
Bemerkenswert die Leistungsdichte in der M70+ im 10-km-Lauf. Hier blieben die ersten drei der mit 18 Läufern (!) besetzen AK unter 50 Minuten.
Lobenswert der Einsatz der Führungsläufer für die zahlreichen Blinden, die so mitlaufen konnten.
Und noch ein Wort zum organisatorischen Ablauf der Veranstaltung:
Vor dem Start gibt es eine Zeremonie, bei der sich die Offiziellen vorstellen. Die Siegerehrung ist sehr feierlich. Die ersten 6 je Altersklasse erhalten Sachpreise.

Siegerehrung HM, M50/55:
2. von links unser Trainingsleiter, AK-Zweiter in 1:22

Musikalische Einlage bei der Siegerehrung

Der blaue Ring ist das Ziel. Man lässt es sich schmecken aus blauen Bento Boxen, gesponsert von Jubilo Iwata

Siegerehrung 10 km, von links nach rechts:
Die Damen mit den Preisen, die Profis von Jubilo Iwata,
der Präsident (mit Laufschuhen!) und die Finisher.
Am Bildrand unten das Tombolafahrrad.

HM Frauen HK/W30/W35, von links nach rechts:
1. bis 6. mit Fussballprofis und Maskottchen

In dieser Umgebung fand der Lauf bei schönem Wetter statt,
25-28 °C, sonnig, leicht bewölkt.
Zum Schluss an alle von Christiane und Joachim:
Herzliche Grüße an alle Postler und keine Sorge -
wir bleiben dem Post SV auch unter neuem Namen erhalten.
Und von uns: Grüße zurück und besten Dank für den Bericht!
Endstand beim Berliner Läufer-Cup 2004 (Best-8-Wertung)
Beim Berliner Läufer-Cup 2004 konnte man an fünfzehn Wettkämpfen teilnehmen, die unterschiedliche Streckenlängen von 5 Kilometer bis Halbmarathon und Streckenarten von Wald- bis Straßenlauf hatten und über das ganze Jahr verteilt waren. Unser Havellauf war auch dabei.
Von diesen maximal 15 Wettkämpfen kamen acht in die Auswertung. Der Sieger erhielt bei jedem dieser Wettkämpfe 20 Punkte, der Zweite 19 Punkte, der Dritte 18 Punkte und so weiter. Man konnte also maximal 160 Punkte insgesamt erreichen. Dieses Meisterstück ist diesmal unserer Bärbel Rennung in der W45-Klasse gelungen, sie hat also ihre Altersgruppe total beherrscht!
Außerdem haben sechs Läufer unseres Vereins teilgenommen:
In der Altersklasse M50 gab es einen weiteren Berlin-Cup-Sieger
- Günter Lewanzik -
erreichte den Siegerplatz mit 158 Punkten.
In der Altersklasse M55 erreichten
- Werner Feist -
einen großartigen zweiten Platz mit 151 Punkten und
- Manfred Kretschmer -
einen achten Platz mit 75 Punkten aus lediglich vier Wettkämpfen.
In der Altersklasse M60 erreichten
- Dieter Segebart -
einen guten dritten Platz mit 148 Punkten und
- Michael Betsch -
einen sechsten Platz mit 138 Punkten.
In der Altersklasse M 65 erreichte
- Harald Busse -
einen sechsten Platz mit 131 Punkten.
Respekt und herzlichen Glückwunsch an alle sechs!
Und hier last not least das Meisterergebnis unserer
- Bärbel Rennung -
mit der 100%-Zahl von 160 Punkten.
Das war Klasse! Bärbel, du warst großartig!
Die offizielle Siegerehrung findet erst Mitte Januar 2005 statt. Das hindert uns aber nicht, die überaus erfreulichen Ergebnisse schon jetzt zu beklatschen.
26. Berliner Mannschafts-Halbmarathonlauf
des LC Stolpertruppe Berlin
Am Sonntag, den 14. November 2004 fand wieder der Berliner Mannschafts-Halbmarathonlauf des LC Stolpertruppe Berlin rund um den "Britzer Garten" statt, bei dem sich jede Mannschaft aus sechs Läuferinnen oder Läufern zusammensetzt (es sind auch gemischte Teams erlaubt). Die Mannschaften
müssen den Kontrollpunkt nach der ersten Runde auf jeden Fall geschlossen passieren (sonst erfolgt keine Wertung). Ins Ziel muss jedes Team mit mindestens fünf Läufer(inne)n geschlossen einlaufen; gewertet wird die Zeit der/des Fünften.
Der Post SV Berlin war mit fünf (!) Mannschaften zahlenmäßig und leistungsmäßig stark vertreten. Wie in den letzten beiden Jahren erreichte unser Frauen-Team einen der vorderen Plätze, und zwar diesmal den dritten Platz. Da war die Freude groß.
Herzlichen Glückwunsch!
Diesen großartigen Frauen wollten unsere Männer nicht nachstehen.
Die 1. Mannschaft hat sogar - wie zwei Jahre zuvor - den Sieg davongetragen.
Der fünfte Platz gehörte dann bereits der 2. Mannschaft.
Das ist natürlich aller Ehren wert, zumal zwei weitere Männer-Teams gute Platzierungen erreicht haben.
Die 3. Mannschaft erreichte Platz 14:
Die 4. Mannschaft erreichte Platz 28:
unter 59 Teams, die komplett ins Ziel kamen.
Alle unsere fünf Teams haben mal wieder toll zusammengearbeitet!
Ihr wart alle großartig, wir sind stolz auf euch !!!
In der 1. Mannschaft hat sich leider unser japanischer Sportkamerad Atsushi bei einem Sturz am Knöchel verletzt und musste zum Röntgen ins Krankenhaus. Wir hoffen sehr, dass es nur eine Vorsichtsmaßnahme der Sanitäter war und es ihm bald wieder gut geht!
Ansonsten war es wieder eine sehr harmonische Veranstaltung, die wie schon oft vom Wettergott begünstigt war - kühl, aber ohne störenden Regen.
Im Einzelnen erreichten unsere Sportler/innen folgende Plätze und Zeiten:
Platz | Frauen-Team | Namen | Zeit |
![]() | |||
27 (3. F-Team) | Post SV Berlin F |
| 1:45:01 |
![]() | |||
Platz | Männer-Team | Namen | Zeit |
![]() | |||
1 | Post SV Berlin M1 |
| 1:19:47 |
5 | Post SV Berlin M2 |
| 1:26:36 |
14 | Post SV Berlin M3 |
| 1:35:37 |
28 | Post SV Berlin M4 |
| 1:45:40 |
Wir gratulieren herzlich zu diesen Leistungen!
Weihnachtsfeier und Siegerehrung 2004 des Post SV
im Forckenbecker-Vereinscasino am 26. November 2004Weihnachtsschätzlauf am 25. November 2004
Als Vorbereitung unserer Weihnachtsfeier hat am Donnerstag, den 25. November, wieder einmal der nun schon vertraute 5000-Meter-Schätzlauf im Ausweich-Stadion des Fußballclubs Stern 1900 stattgefunden, der von unserem Läufer-Ehepaar Andrea und Werner Ruck liebevoll vorbereitet und durchgeführt worden ist, obwohl sie am nächsten Tag verreisen wollten. Für diesen Einsatz ein besonderes Dankeschön!
Für alle, die nicht dabei waren, hier noch einmal die Startbedingungen:
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer am 5000-Meter-Tartanbahnlauf muss vorher seine Ankunfszeit schätzen, die aufgeschrieben und später mit der tatsächlich erreichten Laufzeit verglichen wird. Gewinnerin oder Gewinner dieses Weihnachtslaufs ist, wer besonders dicht an seine Vorhersage herangekommen ist. Wer mehr als 2 Minuten falsch schätzt, kommt nicht in die Wertung, denn es gibt hinterher auch einen Trostpreis für den letzten, aber nicht für einen, der mutwillig tiefstapelt! Aber es musste diesmal niemand disqualifiziert werden. Gelaufen wird natürlich ohne Armband- und Stoppuhr!
Dieser Modus hat einen ganz einfachen Hintergrund: Es soll jedes Vereinsmitglied die gleiche Gewinnchance haben, unabhängig vom Laufvermögen! Das passt doch zu Weihnachten!
Die besten Vier bekamen auch einen süßen Siegespreis, angereichert mit einem Paket Nudeln, damit es nach einem großen Preis aussieht. Der erste Platz wird zusätzlich mit einem Wanderpreis, einer besonderen Uhr, belohnt und wurde diesmal von Carsten erobert.
Carsten war auch überhaupt der schnellste Läufer. Man darf annehmen, dass er an seinem persönlichen Limit gelaufen ist und dadurch seine Zeit besonders gut einschätzen konnte. Seine Schätzung lag nur um anderthalb Sekunden daneben, aber die Hundertstel mussten diesmal nicht entscheiden!
Die Preisträger hatten folgende Ergebnisse:
Platz | Name | geschätzt | gelaufen | Ergebnis |
1 | Carsten Schultz | 17:20 | 17:22 | + 2 |
2 | Michael Betsch | 22:33 | 22:27 | - 6 |
3 | Manfred Kretschmer | 19:50 | 20:01 | + 11 |
4 | Nicole Tewes | 25:11 | 24:59 | - 12 |
... | ............... | ..... | ..... | ... |
... | ............... | ..... | ..... | ... |
... | ............... | ..... | ..... | ... | 32 | Friwi Wulfmeyer | 25:00 | 23:16 | - 1:44 |
Das waren die Preisträger, diese und alle anderen sind aus der Excel-Ergebnisliste zu entnehmen.
Unser Friwi war leicht verletzt gelaufen, hatte es dadurch besonders schwer, die Ankunftszeit richtig einzuschätzen und landete tatsächlich auf dem letzten Platz, der ihm den "Blinden Maulwurf" für das schlechteste Einschätzen einbrachte.
Den Kuchenkranz (= Maulwurfshügel) hatte Friwi schon einmal gewonnen, ein Schelm, wer Absicht dabei unterstellt!
Recht herzlichen Dank an Andrea und Werner Ruck und alle anderen Helfer!
Besonderer Dank an Bärbel Rennung, die die Siegerpräsentation übernommen hatte, und an den Sponsor Dieter Segebart, der dafür gesorgt hat, dass das kleine Startgeld bei 1 Euro bleiben konnte!
Frohe Weihnachten 2004 und ein gutes Läuferjahr 2005 für alle!
Berlin-Brandenburgische Marathonmeisterschaften 2004
Beim diesjährigen Berlin-Marathonlauf am 26. September 2004 sind auch die Berlin-Brandenburgischen Marathonmeisterschaften 2004 ausgetragen worden, deren Ergebnisse erst später verfügbar waren. Hierbei haben Läuferinnen und Läufer unserer Abteilung Siege oder hervorragende Platzierungen erreicht, die mit Medaillen und/oder Urkunden der Berliner und Brandenburgischen Leichtathletikverbände geehrt werden.
Im Einzelnen gab es folgende Ergebnisse bei den Frauen:
Platz | Klasse | Name | Brutto-Zeit |
Vierte | Seniorinnen W40 | Imke Klocke | 3:10:13 |
Dritte | Seniorinnen W45 | Bärbel Rennung | 3:29:26 |
Siebte | Seniorinnen W50 | Ruth Suhr | 3:58:16 |
..... und folgende Ergebnisse bei den Männern:
Platz | Klasse | Name | Brutto-Zeit |
Meister | Männer | Holger Trapp-Opitz | 2:28:30 |
Achter | Männer | Atsushi Itabashi | 2:42:06 |
Vierter | Senioren M40 | Peter Hergersberg | 2:49:58 |
Zweiter | Senioren M50 | Wilfried Jackisch | 2:53:23 |
Vierter | Senioren M50 | Dietmar Klocke | 2:58:30 |
Fünfter | Senioren M50 | Günter Lewanzik | 3:00:49 |
Dritter | Senioren M55 | Manfred Kretschmer | 3:06:41 |
Achter | Senioren M55 | Werner Feist | 3:34:01 |
Meister | Senioren M60 | Dieter Segebart | 3:14:23 |
Fünfter | Senioren M60 | Horst Matznick | 3:28:00 |
Das habt ihr alle ganz toll gemacht!
Auf Grund dieser hervorragenden Einzelleistungen ergaben sich Medaillen und Urkunden in Mannschaftswertungen:
Dritte bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften 2004 (Frauen) wurden in 10:37:55
Imke Klocke | ![]() | 3:10:13 |
Bärbel Rennung | 3:29:26 | |
Ruth Suhr | 3:58:16 |
Meister bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften 2004 (Männer) wurde
Post SV Berlin I in 7:54:36
Holger Trapp-Opitz | ![]() | 2:28:30 |
Atsushi Itabashi | 2:42:06 | |
Michael Engelfried | 2:44:00 |
Vierter bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften 2004 (Männer) wurde
Post SV Berlin II in 8:26:40
Patrik Marschalik | 2:48:21 | |
Carsten Schultz | 2:48:21 | |
Peter Hergersberg | ![]() | 2:49:58 |
Siebter bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften 2004 (Männer) wurde
Post SV Berlin III in 8:38:58
Fabian Prokop | ![]() | 2:52:00 |
Wilfried Jackisch | 2:53:23 | |
Marco Musolf | 2:53:35 |
Elfter bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften 2004 (Männer) wurde
Post SV Berlin IV in 8:54:28
Robert Kappeler | ![]() | 2:57:05 |
Dietmar Klocke | 2:58:30 | |
Ralf Milke | 2:58:53 |
Vierzehnter bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften 2004 (Männer) wurde
Post SV Berlin V in 9:06:59
Johannes Bauer | ![]() | 2:59:55 |
Günter Lewanzik | 3:00:49 | |
Reinhard Röcher | 3:06:15 |
Achtzehnter bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften 2004 (Männer) wurde
Post SV Berlin VI in 9:26:22
Manfred Kretschmer | ![]() | 3:06:41 |
Arndt Boshof | 3:09:28 | |
Friedrich-W. Wulfmeyer | 3:10:13 |
Sechster bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften 2004 (Senioren M40-M45) wurde
Post SV Berlin in 9:05:41
Peter Hergersberg | ![]() | 2:49:58 |
Reinhard Röcher | 3:06:15 | |
Arndt Boshof | 3:09:28 |
Meister bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften 2004 (Senioren M50-M55) wurde
Post SV Berlin I in 8:52:42
Wilfried Jackisch | ![]() | 2:53:23 |
Dietmar Klocke | 2:58:30 | |
Günter Lewanzik | 3:00:49 |
Sechster bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften 2004 (Senioren M50-M55) wurde
Post SV Berlin II in 10:51:01
Manfred Kretschmer | 3:06:41 | |
Werner Feist | 3:34:01 | |
Manfred Leiacker | ![]() | 4:10:19 |
Zweiter bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften 2004 (Senioren M60-M65) wurde
Post SV Berlin I in 10:25:53
Dieter Segebart | ![]() | 3:14:23 |
Horst Matznick | 3:28:00 | |
Michael Betsch | 3:43:30 |
Vierter bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften 2004 (Senioren M60-M65) wurde
Post SV Berlin II in 11:47:46
Karl Heuer | ![]() | 3:44:12 |
Willi Rieck | 3:52:17 | |
Armin Petrak | 4:11:17 |
Herzlichen Glückwunsch an euch alle!
21. Cross-Staffellauf des Berliner Ruder-Clubs
Am Sonntag, den 30. November 2003 fand zum einundzwanzigsten Mal der beliebte Cross-Staffellauf des Berliner Ruder-Clubs im Düppeler Forst statt, bei dem der Post SV Berlin nach dem zahlenmäßig und leistungsmäßig starken Auftreten beim Mannschafts-Halbmarathon nur mit zwei Männer-Mannschaften vertreten war. Als Einzelläufer war allerdings unser Holger Trapp-Opitz der Schnellste von allen und zog unsere erste Mannschaft dank seiner überragenden Leistung auf den fünften Platz. Die zweite Mannschaft wurde sechsundzwanzigste unter 84 Staffeln. Es siegte über die 4 x 6 Kilometer die Mannschaft 5-Kämpfer vor LTC Berlin und Team Kleinmachnow.
Im Einzelnen kamen die Spitzenteams sowie unsere zweimal vier Läufer auf folgende Zeiten:
Platz | Männerstaffel | Namen | Zeit |
![]() | |||
1 | 5-Kämpfer | 01:19:33 | |
2 | LTC Berlin M1 | 01:19:47 | |
3 | Team Kleinmachnow | 01:22:57 | |
4 | BVMF | 01:23:15 | |
5 | Post SV Berlin M1 |
| 01:25:05 |
... | .......... | ... | |
26 | Post SV Berlin M2 |
| 01:40:17 |
Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung!
10-Kilometerlauf im japanischen Kikugawa
Eigentlich ist es gar kein Laufbericht, nur eine Ankündigung von Christiane Lange und Joachim Dirks, am Neujahrslauf in ihrem Nachbarort teilzunehmen. Aber die beiden werden ihre Laufabsicht sicherlich auch durchgeführt haben. In jedem Fall haben sie uns zwei E-Mails geschickt, die erste vor Weihnachten mit einem hübschen Foto unter dem Tokyo-Tower und folgenden Wünschen:
"Liebe Freunde,
das alte Jahr geht zu Ende und das neue Jahr steht vor der Tür. Diesen Jahreswechsel werden wir in Japan 8 Stunden vor den Europäern erleben koennen. Das trifft prinzipiell auch fuer das Weihnachtsfest zu, es wird jedoch nicht in Japan gefeiert. Stattdessen wird gearbeitet! Trotzdem wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest verbunden mit der nötigen Ruhe und Erholung und einen guten Start ins Neue Jahr 2005.
Christiane und Joachim"
Die zweite E-Mail befasst sich dann mit dem geplanten 10-Kilometer-Neujahrslauf:
"Liebe noch Postsportlerinnen und Postsportler,
aus Japan senden wir Euch die besten Wuensche fuer ein sportlich und persönlich schönes und erfolgreiches Neues Jahr. Wir werden 8 Stunden vor Euch die Sektgläser heben und auf das Neue Jahr anstoßen. Dies allerdings friedlich, ohne Knaller, denn wie ihr bestimmt wisst, ist in Japan der 1. Januar ein hoher Feiertag. An Neujahr wollen wir auch gleich den Namen PSB24 einweihen, nämlich beim 10-Kilometerlauf im Nachbarort Kikugawa. Wenn alles klappt, dann werden wir am 20. Januar beim Stadiontraining dabei sein. Darauf freuen wir uns schon!
Herzliche Grüße, und einen Guten Rutsch
wuenschen Christiane und Joachim"
Dem können wir uns nur anschließen und den Gruß zurücksenden. Auch wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit den beiden!